- Karzer
- Kạr|zer 〈m. 3; früher in Schulen u. Hochschulen〉1. Raum für Arreststrafen2. scharfer Arrest● drei Stunden \Karzer bekommen [<lat. carcer „Gefängnis, Kerker“, dasselbe: Kerker]
* * *
1. Arrestraum in Universitäten u. Gymnasien.2. <o. Pl.> Haftstrafe an Schulen u. Universitäten; Arrest:drei Tage K. bekommen, absitzen.* * *
Kạrzer[lateinisch carcer »Gefängnis«, »Kerker«], früher Arrestraum einer Universität (auch eines Gymnasiums), in dem Disziplinarstrafen (an Universität in Preußen bis 1914) und zur Zeit der vollen akademischen Gerichtsbarkeit (bis 1879) auch andere Strafen abgebüßt wurden.* * *
Kạr|zer, der; -s, - [lat. carcer, ↑Kerker] (früher): 1. Arrestraum in Universitäten u. Gymnasien: Im Turm war noch der K., in dem er einst einige Tage verbracht hatte (Niekisch, Leben 19); ∙ <auch: das; -s, -:> Wollten ihn ... mir nichts, dir nichts ins K. sperren (Schiller, Wallensteins Lager 7). 2. <o. Pl.> Haftstrafe an Schulen u. Universitäten; Arrest: drei Tage K. bekommen, absitzen.
Universal-Lexikon. 2012.